Loading

Lebensgefahr? Rufen Sie immer 112 Zahnarzt Zentral: 046-30 30 360

Verfahren

Informieren Sie sich zunächst, ob Sie mit Ihren Beschwerden sofort zum Arzt gehen müssen

Es ist wichtig, dass Sie uns nur anrufen, wenn Ihre Beschwerde dringend ist. Um dies herauszufinden, empfehlen wir Ihnen, den Fragebogen „Muss ich zum Arzt gehen“ auf unserer Homepage auszufüllen. Innerhalb von 1 Minute können Sie selbst beurteilen, ob Ihre Beschwerde dringend ist. Es kann sein, dass Ihre Beschwerde nicht dringend ist und Ihnen empfohlen wird, während der Sprechzeiten Ihren eigenen Hausarzt anzurufen. In bestimmten Fällen erhalten Sie Ratschläge, was Sie selbst tun können, um Ihre Beschwerden zu lindern.

VORSICHT! Wenn Sie sich an den Huisartsen Ärztlicher Notdienst wenden, halten Sie Ihren Identitätsnachweis mit Ihrer BSN, Ihre Versichertenkarte und eine aktuelle Übersicht über die von Ihnen eingenommenen Medikamente bereit.

Am Telefon

Der Triagist, eine speziell ausgebildete Arzthelferin, wird Sie nach diesen personenbezogenen Daten und der Art Ihrer Beschwerden fragen. Dies wird als Triage bezeichnet. Auf der Grundlage dieses Gesprächs entscheidet der/die Triagist(en), ob:

  • Sie erhalten Ratschläge zur Selbstfürsorge,
  • Sie haben eine telefonische Beratung,
  • Sie müssen für einen Termin zum Huisartsen Ärztlichen Notdienst kommen,
  • ein Allgemeinmediziner zu Ihnen nach Hause kommt,
  • Sie werden an einen anderen Akutversorger überwiesen, z. B. an einen Zahnarzt oder einen Facharzt im Krankenhaus.

Es ist möglich, dass Sie zuerst eine Pre-Triage-Krankenschwester am Telefon haben. Dieser Mitarbeiter macht sich schnell ein Bild von der Ernsthaftigkeit Ihres Pflegeanliegens. Wenn Sie schnell Hilfe benötigen, werden Sie sofort von einem Triagisten zurückgerufen. Sollte die Hilfe nicht sofort benötigt werden, werden Sie zu einem späteren Zeitpunkt zurückgerufen. Auf diese Weise bleibt der Ärztliche Notdienst der Allgemeinmediziner gut erreichbar und alle Patienten haben einen schnellen Kontakt zu einem Leistungserbringer.

Telefonische Beratung

In einigen Fällen können wir mit der Intervention eines Allgemeinmediziners eine Fernbetreuung anbieten. Dies erfolgt telefonisch. Die Digitalisierung der Pflege macht dies möglich. Stellen Sie sich vor, der Patient leitet ein Foto weiter, beurteilt es vom Hausarzt und erhält dann einen Behandlungsratschlag. Es ist auch möglich, dass Sie per Videoanruf Kontakt haben. Es muss nicht immer physischer Kontakt mit dem Hausarzt bestehen. Für diese „Fernkonsultation“ wird der gleiche Tarif erhoben wie für eine Konsultation beim Huisartsen Ärztlicher Notdienst.

Beratung bei Huisartsen Ärztlicher Notdienst

Wenn Sie einen Termin haben, um zum Huisartsen Ärztlichen Notdienst zu kommen, bitten wir Sie , zum vereinbarten Zeitpunkt anwesend zu sein. Ihnen wird in einem Behandlungsraum oder in einem Sprechzimmer geholfen. Dies hängt von der Art Ihrer Hilfeanfrage ab. In beiden Kammern gibt es getrennte Sprechstunden. Es kann sein, dass ein Patient, der später gekommen ist, früher behandelt wird und Sie warten müssen.

Der diensthabende Hausarzt wird Sie untersuchen und Ihnen medizinischen Rat geben und/oder Sie behandeln und/oder zur weiteren Untersuchung überweisen. In diesem Fall werden Sie gebeten, die Ergebnisse der Untersuchungen abzuwarten. Anhand der Ergebnisse wird der Arzt feststellen, welche weiteren Behandlungen erforderlich sind.

Wenn Medikamente verschrieben werden, können Sie diese in der diensthabenden Apotheke abholen (siehe auch unter Apotheke).

Der Hausarzt kommt zu Ihnen nach Hause

Um den Hausarzt bei einem Besuch so gut wie möglich zu informieren, ist es wichtig, dass eine aktuelle Übersicht über Ihre Medikation bereitsteht.

Nach Ihrer Kontaktaufnahme mit dem Ärztlichen Notdienst für Allgemeinmedizin

Eine Zusammenfassung des Kontakts oder Besuchs wird an Ihren Hausarzt gesendet. So weiß Ihr Hausarzt genau, mit welchem Hilfeersuchen Sie sich an den Ärztlichen Notdienst der Huisartsen gewandt haben und was daraufhin unternommen wurde. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutzerklärung.